Wirtschaft
Schweiz

20 Personen betroffenen: Tamedia plant Stellenabbau

20 Personen betroffen: Tamedia plant Stellenabbau in der Mantelredaktion

28.09.2022, 12:4128.09.2022, 17:26
Mehr «Wirtschaft»
Das Medienhaus der TX Group AG, ehemalig Tamedia, aufgenommen am Freitag, 3. Januar 2020 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Das Tamedia-Gebäude in Zürich.Bild: KEYSTONE

Der Tamedia-Verlag plant den Abbau mehrerer Stellen in der Mantelredaktion von «Tages-Anzeiger», «Bund», «Berner Zeitung» und weiteren Zeitungen der Gruppe. Betroffen ist auch die Produktionsabteilung.

Tamedia bestätigte der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Mittwoch auf Anfrage die Pläne, über die das Online-Magazin «Republik» zuerst berichtet hatte. Die «Republik» berichtete von mehr als 20 betroffenen Mitarbeitenden. Ein Tamedia-Sprecher nannte keine konkrete Zahl, sondern sprach von «wenigen Mitarbeitenden». Das Verlagshaus zählte nach eigenen Angaben im Sommer rund 1300 Beschäftigte.

Ein Teil des Stellenabbaus soll über Frühpensionierungen erfolgen, es kommt ein bereits bestehender Sozialplan zur Anwendung. Der Stellenabbau ist laut Tamedia Bestandteil eines bereits im August 2020 angekündigten Sparprogramms in der Höhe von 70 Millionen Franken, welches in den Jahren 2021 bis 2023 umgesetzt werden soll.

Tamedia ist ein Unternehmen der börsenkotierten TX Group. Gemäss der Ende August publizierten Halbjahreszahlen hat sich das Geschäft mit bezahlten Medienprodukten im ersten Halbjahr aufgrund der Auswirkungen der Corona-Krise und des Ukraine-Kriegs negativ entwickelt. Die Profitabilität verringerte sich markant. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Nach Zoll-Schock: SMI startet im Minus, der Crash bleibt aber aus
Die neuen Zölle der Trump-Regierung für die Schweiz haben auch Einfluss auf die Börse. Fast alle Titel des SMI verlieren – ein Crash bleibt aber aus.
Der Schweizer Aktienmarkt gibt am Montag nach. Auslöser dafür ist der künftige Zollsatz von 39 Prozent, den US-Präsident Donald Trump am Freitag für die Schweiz ausgerufen hat. Allerdings hat der Leitindex SMI nach einem schwachen Start inzwischen den grössten Teil der Einbussen wieder wettgemacht. «Ich hätte es viel schlimmer erwartet», meint ein Händler. Die Stimmung am Markt sei von Vorsicht und Zurückhaltung geprägt. Panik sei aber keine zu sehen.
Zur Story